Wir freuen uns, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zu unserem Newsletter zur Kenntnis nehmen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Interaktion mit uns sind uns sehr wichtig.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletters informieren.
Name und Kontaktdaten des VerantwortlichenVerantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Datenverarbeitung ist:
Kanzlei KrügerBahnhofstraße 44-4665185 WiesbadenDeutschlandTelefon: +49 (0) 611 23 60 176 0E-Mail: kanzlei@legal-krueger.de DatenschutzbeauftragteWir nehmen das Thema Datenschutz besonders ernst. Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen und haben auch keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
Allgemeines zur DatenverarbeitungWenn Sie unseren angebotenen Newsletter beziehen, verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Ihren Namen und Vornamen
- Namen des Unternehmens
- Anrede
- Datum der Eintragung
- Öffnungsraten von Newslettern
- Klickraten von Newslettern
- Status zu „Bounces“
- Ggf. verwendete E-Mail-Clients
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Versands unseres Newsletters verwendet.
Wir nutzen das Tracking von Klicks auf Links und Öffnungsraten, um festzustellen, ob Sie mit den Inhalten des Newsletters interagieren und unseren Newsletter-Dienst zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenDie Verarbeitung der im Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder Ihrer vertraglichen Verbindung zu uns (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der oben genannten Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den „Austragen“-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten ist davon unberührt.
Die Verarbeitung der Öffnungs- und Klickraten erfolgt außerdem im Rahmen des vertragsähnlichen Nutzungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da dies erforderlich ist, um den Newsletter an Sie zu versenden. Zudem ist die Verarbeitung der Öffnungs- und Klickraten auch auf Basis unserer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig. Unsere berechtigten Interessen umfassen die Messung der Effektivität unseres Newsletters sowie die Überprüfung, ob unsere Abonnenten die Newsletter öffnen. Ohne diese Funktion können wir keine Newsletter versenden. Auch dieser Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich von unserem Newsletter austragen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu Ihrem Widerruf des Newsletters bei uns bzw. unserem Dienstleister gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletter Verteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletter Verteilerliste wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletter Diensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 1 UWG). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihr Interesse unserem berechtigten Interesse überwiegt.
Dienstleister
Zum Newsletter Versand setzen wir den Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, ein.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitergehende Datenschutzinformationen des Dienstleisters erhalten Sie hier: Datenschutzrichtlinie - Schutz der personenbezogenen Daten | Brevo.
Mit dem Anbieter wurden entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO getroffen.
Datenlöschung und SpeicherdauerWir legen großen Wert darauf, nur so viele Daten zu verarbeiten, wie wirklich nötig. Dabei richten wir uns nach Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Datenminimierung vorsieht, und Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO, der die Speicherbegrenzung regelt.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Ziele, die wir Ihnen genannt haben, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Sobald der Zweck erfüllt ist oder die Frist abgelaufen ist, löschen wir Ihre Daten umgehend.
Rechte der betroffenen PersonAls Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten (Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen) an uns wenden.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten.
Widerrufsrecht:Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt. Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Link im Newsletter abmelden oder sich mit einem entsprechenden Hinweis an kanzlei@legal-krueger.de an uns wenden.
Widerspruchsrecht:Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Sofern wir kein berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgtem Widerspruch unterlassen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit:Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen.
Aktualität und Änderung dieser DatenschutzhinweiseDiese Datenschutzhinweise haben einen Stand vom 20.08.2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise zu aktualisieren.